Nationales Hundehalterbrevet (NHB)

INTENSIVKURS NHB – 4 TAGE mit Katharina Brunelli

(Bewilligung für die Durchführung von Erziehungskursen für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial)

Vorbereitungskurs:

– auf die Prüfung* der Halteberechtigung für Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial

nach Veterinäramt Aargau (Hundeverordnung Artikel 4)

Kurspflicht für:
Alle Hunde, die im Kt. Aargau und Luzern auf der Liste mit erhöhtem Gefahrenpotential stehen und alle Ersthundehalter im Kt. Luzern.
* Die NHB-Prüfung nach KVAK (Halteberichtigung-Aargau) muss über die zugewiesenen Prüfungsorte laufen!

– für das Nationales Hundehalterbrevet des VKAS**

Kursempfehlung für:
Alle Ersthundehalter und alle Hundehalter, die für sich und ihren Hund eine solide Erziehungsgrundlage wünschen.
** Die NHB-Prüfung nach VKAS findet bei uns im Verein statt.



Hund und Hundehalter bilden immer ein Team. Egal auf welchem Ausbildungsniveau, in welchem sozialem Umfeld oder mit welcher emotionalen Bindung. Ausbildung soll Spass machen und zielgerichtet Hund und Mensch zu einem in der Gesellschaft geachteten Team machen.

Das gemeinsame Leben mit dem Hund als inhaltliche Grundlage: Wir leben mit unserem Hund und lieben ihn. Manchmal schmunzeln wir auch darüber wie er sich zwischendurch seine kleinen Freiheiten gönnt - die nicht immer allen Freude bereiten. Die Hunde kennen unsere Vorgaben nicht,  darum sollen sie gemeinsam mit den Besitzern lernen. In zwölf Übungen aus verschiedenen Alltagssituationen wird trainiert, damit das Team stressfrei und mit Freude in der Gesellschaft zurechtkommt.

Während jeweils vier Tagen führen wir den NHB-Theoriekurs und NHB-Praxiskurs durch. Beide Kurse können mit einer Prüfung abgeschlossen werden, müssen es aber nicht. Kurse und Prüfungen werden nach den Regeln des VKAS-NHB (Verband Kynologie Ausbildungen Schweiz) durchgeführt. Der Praxiskurs bietet aber gleichzeitig alle Voraussetzungen zur Vorbereitung auf die Prüfung der Halterberechtigung des Kantons Aargau.

Nach bestandener Praxisprüfung werden den Absolventen die NHB-Ausweise per Post zugestellt. Für den erfolgreichen Abschluss der Theorieprüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Bestätigungen für die Teilnahme an Theorie- und/oder Praxiskursen werden auf Wunsch ausgestellt.

Kurstermine

21.09.2025 08:30-12:00 Uhr Praxis 3 Stunden
  13:30-18:00 Uhr Theorie 4 Stunden
28.09.2025 09:00-11:30 Uhr Praxis 2 Stunden
05.10.2025 09:00-11:30 Uhr Praxis 2 Stunden
26.10.2025 08:30-12:00 Uhr Praxis 2 Stunden


Anmeldefrist: 10.08.2025

Anmeldeformular unten.

Kosten:  
Theorie und Praxis CHF 350.00
Nur Praxisteil CHF 300.00
Nur Theorieteil CHF 100.00


Zahlungskonditionen
Zahlung auf Rechnung innert 5 Tagen. Die Plätze werden nach Eingang der Zahlung vergeben

Zu den Prüfungen

Katharina Brunelli
NHB-Fachperson, SKG-Hundetrainerin, Trainerin der obligatorischen Hundekurse Zch. (ZH-HAB-1096-280318) & Aargau (AG-VETA-ABO123), Erwachsenenbildnerin mit eidg. FA, Mentaltrainerin für Hundesportler

Anmeldung Kurs NHB